Heizungsersatz MFH Dänikon am Altberg
2024







Saubere Planung als Ausgangslage für die neue Heizung
Von der Stockwerkeigentümerschaft eines Mehrfamilienhauses in Dänikon im Zürcher Furttal wurde die Omneo AG angefragt, ein Ausführungskonzept für den Ersatz der bestehenden Ölheizung durch eine Erdsondenwärmepumpe auszuarbeiten. Nach der Analyse der Verbrauchsdaten und der Berechnung der aktuellen Heizlast der Liegenschaft erarbeitete die Omneo AG ein Ausführungskonzept inklusive Erdsondensimulation nach SIA 384/6 unter Berücksichtigung von Nachbarsondeneffekten. Diese ergab, dass sich ein Sondenfeld von 5 Bohrungen à 280 Metern Bohrtiefe optimal für die Liegenschaft eignen würde.
Anspruchsvolle Erdsondenbohrungen
Nach Auftragserteilung stellte sich als besondere Herausforderung die Einbringung des Bohrgeräts in den strassenabgewandten Garten der Liegenschaft heraus. Zumal der strassenseitige Vorplatz der Liegenschaft mit einer Tiefgarage unterkellert war, fiel die Option eines Kranhubs über die Liegenschaft weg. Nach mehreren Abklärungen mit der Nachbarschaft des gegenüberliegenden Grundstücks seitens der Omneo AG stellte sich heraus, dass die Zufahrt über deren frisch erstellte Privatstrasse nicht möglich war, zumal der Belag sich noch in der Aushärtungsphase befand und die Traglast für das 20 Tonnen schwere Bohrgerät nicht gegeben war. Zuletzt konnte mit der Eigentümerschaft der westseitig angrenzenden Parzelle eine Vereinbarung getroffen werden, dass die Zufahrt über die landwirtschaftlich genutzte Wiese gestattet wird. Dies unter der Voraussetzung, dass die Spur des Bohrgeräts mit Lastabfangplatten unterlegt wird und allfällige Schäden fachmännisch wiederhergestellt bzw. entschädigt werden. Mit diesen Vorkehrungen konnte das Bohrgerät erfolgreich das Grundstück befahren und die 5 Erdsondenbohrungen ausgeführt werden.
Anfertigung Speziallösung Schallschutz
Als Wärmepumpe wurde das Modell Alpha Innotec NP-BW 60-60 in Verbindung mit einem 1000 Liter-Pufferspeicher inklusive FreeCooling-Funktion verbaut. Mithilfe des FreeCoolings kann im Sommer die Liegenschaft über die konstanten Temperaturen des Erdreichs passiv über die Bodenheizung gekühlt werden. Nach Inbetriebnahme der Anlage stellte sich heraus, dass die Solepumpe des Systems ungewöhnliche Lärmemissionen verursacht. Nach mehrfachen Serviceeinsätzen in Garantie, welche das Problem nur unbefriedigend lösen konnten, entwickelte die Omneo ein Schallschutzgehäuse, welches vom Isoleur der Anlage verbaut wurde. Damit konnten die Schallprobleme der Solepumpe erfolgreich behoben werden.
Schlüsselfertiger Heizungsersatz – alles aus einer Hand
Der Heizungsersatz wurde von der Omneo AG im schlüsselfertigen Komplettpaket mit Koordination aller Ausführungsbetriebe ausgeführt. Ebenfalls beantragte die Omneo AG Fördergelder im Namen der Bauherrschaft, welche vom Kanton Zürich für die Heizungssanierung gesprochen werden. Für die Installation der Wärmepumpe durfte sich die Omneo AG erneut auf die Expertise der Hauser & Schwerzmann Haustechnik AG verlassen. Die Elektroinstallationen des Systems übernahm die 3E Elektro AG. Beide Schwesterfirmen der Omneo AG sorgen durch ihre hohe Ausführungsqualität und ihre eingespielten Abläufe dafür, dass der Bauherrschaft ein reibungsloses Projekt mit einwandfreiem Resultat abgeliefert werden konnten.
Haben Sie Fragen?
Stehen auch Sie vor dem Heizungsersatz und Ihre bauliche Situation ist nicht ganz einfach? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie da.
- Altes Heizungssystem: Öl
- Neues Heizungssystem: Erdsonden-Wärmepumpe
- Erdsonden: 5 x 280 m GEROtherm-VARIO, PN16-PN20
- Baujahr Gebäude: 1989
- Wärmepumpen: Alpha Innotec NP-BW 60-60
- Heizleistung: 59.2 kW
- Wärmeabgabe: Fussbodenheizung
- Kühlung und Regeneration: Free-Cooling mittels externem Plattenwärmetauscher
- Erstellen eines Ausführungskonzepts für den Heizungsersatz für eine Erdwärmesondenheizung
- Heizlastberechnung
- Erdsonden-Dimensionierung nach SIA 384/6
- Erstellen und Einreichen von Baugesuchen inkl. Privater Kontrolle & Fördergesuchen
- Koordination und Vergabe aller am Bau beteiligten Unternehmen
- Realisation der gesamten Anlage im schlüsselfertigen Komplettpaket
- Begleitung und Ausführung des Heizungsersatzes von A bis Z
- Reduktion der benötigten Heizleistung um rund 25%
- Ökologische Heiz- und Warmwasserproduktion
- Deutliche Energiekostensenkung
- Reibungslose Umsetzung durch die Auswahl geeigneter Ausführungsbetriebe in allen Gewerken
- Einsparung von 10 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr (96 % Reduktion)