Wissenswertes und Neuigkeiten


Winteraktion Photovoltaik: Jetzt von Rabatt profitieren

von Marc Schultheiss am 08. August 2025

Nutzen Sie den Winter und realisieren Sie Ihre Solaranlage in der kalten Jahreszeit! Gerade Flachdächer lassen sich auch in den Wintermonaten gut belegen – mit kurzen Wartezeiten und attraktiven Bedingungen. Die Kombination aus gesunkenen Anlagenpreisen und noch hohen Fördergeldern verbessert die Wirtschaftlichkeit deutlich. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Umsetzung Ihrer Photovoltaikanlage im Winter und profitieren Sie von einem attraktiven Rabatt. Nur für limitierte Zeit.

Mehr dazu

Kostenlos zum Energie-Coaching in der Stadt Zürich

von Marc Schultheiss am 22. Juli 2025

Gute Nachrichten für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in der Stadt Zürich: Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) übernimmt ab sofort die Kosten für das Energie-Coaching „Heizungsersatz“, das normalerweise bis zu 400 CHF kostet. Dieses Angebot macht die Entscheidung für eine nachhaltige Heizungsmodernisierung noch attraktiver.

Mehr dazu

Kühlen mit der Kraft der Sonne: Kombination von PV und Klimageräten

von Leonie Pflüger am 29. Mai 2025

Die Sommer werden immer heisser und mit ihnen steigt der Energiebedarf für die Klimatisierung von Innenräumen. Eine zukunftssichere Lösung bietet die Kombination aus Photovoltaik und Klimageräten. Mit der Sonnenenergie lässt sich Strom erzeugen und somit eine nachhaltige und kosteneffiziente Kühlung realisieren.

Mehr dazu

Heizungsberatung Gasstillegung Schlieren

von Marc Schultheiss am 03. April 2025

Die Stadt Schlieren macht ernst: Ab 2030 wird das Gasnetz schrittweise stillgelegt. Hausbesitzer stehen vor der Herausforderung, ihre Heizsysteme zu modernisieren. Doch welche Alternativen gibt es? Die Omneo AG bietet am 9. Mai 2025 in Zusammenarbeit mit der s3 GmbH für alle Betroffenen eine kostenlose, persönliche Beratung zum Heizungsersatz. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und vermieden Sie die üblichen Fehler beim Umstieg auf erneuerbare Energien.

Mehr dazu

Neues Stromgesetz: viele Chancen für Photovoltaik

von Marvin Trottmann am 27. Februar 2025

Das neue Stromgesetz bietet neue Vorteile für Photovoltaikanlagen. Einige Änderungen gelten bereits, andere treten per 2026 in Kraft. Vor allem der virtuelle ZEV und das neue Rückvergütungsmodell bieten neue Chancen für PV-Anlagen und Stromspeicher.

Mehr dazu

Omneo AG für Private Kontrolle zugelassen

von Marvin Trottmann am 27. Januar 2025

Die Omneo AG ist neu für die Private Kontrolle zugelassen. Damit kann Omneo Private Kontrollen von Bauprojekten in den Bereichen Heizung, Klima/Lüftung, Lärmschutz und Wärmedämmung im ganzen Kanton Zürich durchführen.

Mehr dazu

So gelingt der Heizungsersatz im Jahr 2025

von Marvin Trottmann am 20. Dezember 2024

Erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen bieten viele Vorteile gegenüber Öl- und Gasheizungen. Der Umstieg auf eine erneuerbare Heizung bringt jedoch einige Herausforderungen mit sich. In diesem Artikel erläutern wir, worauf Sie beim Heizungsersatz achten sollten.

Mehr dazu

Stilllegung Gasnetz Schlieren ab 2030

von Marvin Trottmann am 18. Dezember 2024

Die Stadt Schlieren wird das Gasnetz zwischen 2030 und 2040 etappenweise stilllegen. Gasheizungen müssen durch erneuerbare Heizungen wie Wärmepumpen oder durch Fernwärme ersetzt werden. Der Kanton Zürich unterstützt Eigentümerschaften beim erforderlichen Heizungsersatz finanziell.

Mehr dazu

2025: Extra Fördergelder der Stadt Zürich für PV-Anlagen und Ladestationen

von Marvin Trottmann am 12. Dezember 2024

Die Stadt Zürich fördert die Installation von Photovoltaikanlagen zusätzlich zum Bund mit grosszügigen Fördergeldern. Zudem fördert die Stadt auch Ladestationen von Elektrofahrzeugen.

Mehr dazu

Ab 2025: Fördergelder der Stadt Zürich für Wärmepumpen in Fernwärmegebieten

von Marvin Trottmann am 26. November 2024

Zusätzlich zum Kanton fördert auch die Stadt Zürich den Heizungsersatz einer fossilen oder elektrischen Heizung durch ein erneuerbares System. Bisher wurden Wärmepumpen aber nur dann gefördert, wenn keine Möglichkeit für einen Fernwärmeanschluss bestand. Neu werden Wärmepumpen auch in Fernwärmegebieten gefördert. Zudem verlängert die Stadt das Unterstützungsprogramm zur Restwertentschädigung beim vorzeitigen Ersatz von fossilen Heizungen.

Mehr dazu