Heizungsersatz mit Gartendenkmalpflege EFH Zürich

2024

Infos

Energie-Coaching zur informierten Entscheidungsfindung

Die Eigentümerschaft eines Einfamilienhauses nahe des Irchelparks im Züricher Kreis 6 wollte sich über mögliche energetische Optimierungsmassnahmen ihrer Liegenschaft informieren. Sie nutzte dazu das von der Stadt Zürich subventioniert Energie-Coaching Angebot. Im Auftrag der Stadt konnte die Omneo AG die Beratung durchführen. Als effektivste Massnahme erwies sich der Ersatz der bestehenden Ölheizung durch ein erneuerbares Heizsystem. Anschliessend an das Energie-Coaching beauftragte die Eigentümerschaft die Omneo AG mit der Ausarbeitung eines Ausführungskonzept für den Heizungsersatz mittels einer Erdsonden-Wärmepumpe.

Nähe zu SBB Tunnel und Gartendenkmalpflege als Herausforderung

Direkt unterhalb des Nachbargrundstücks verläuft der SBB-Tunnel Zürich HB-Oerlikon. Omneo klärte mit der SBB die Machbarkeit einer Erdsondenbohrung und definierte einen geeigneten Bohrstandort. Damit die Auflagen des Zürcher Gartendenkmalschutzes, in welchem der Garten der Liegenschaft inventarisiert ist, eingehalten werden konnten, erarbeitete die Omneo AG ein Schutzkonzept für die bestehende, schützenswerte Bepflanzung. Das Konzept wurde von Grün Stadt Zürich geprüft und bewilligt. Somit stand dem Heizungsersatz nichts mehr im Wege.

Freier Raum dank platzsparendem Anlagekonzept

Als Heizungssystem wurde eine Aufstellung mit Registerboiler und Pufferspeicher gewählt, welche durch die Wärmepumpe Kibernetik CS 7800 i LW 12 mit Wärme versorgt werden. Die gewählte Wärmepumpe zeichnet sich durch ihren besonders leisen Betrieb und die kompakte Bauweise aus. In der von Omneo erstellten Heizlastberechnung stellte sich heraus, dass die alte Ölheizung um 25% überdimensioniert war. Neu konnte deshalb eine Wärmepumpe mit geringerer Heizleistung verbaut werden, was die Anlage kleiner und günstiger macht. Als willkommener Nebeneffekt des Heizungsersatzes stellte sich der freigewordene Platz im nicht mehr benötigten Öltankraum heraus, welcher von der Bauherrschaft seither als Wasch- und Lagerraum genutzt werden kann.

Schlüsselfertiges Komplettpaket

Der Heizungsersatz wurde von der Omneo AG als schlüsselfertiges Komplettpaket mit Koordination aller Ausführungsbetriebe ausgeführt. Darunter fielen die Planung, das Engineering, die Koordination und Baueingabe mitsamt Nachweisen und privater Kontrolle, Beantragung der Fördergelder, Ausführung des Projekts sowie die Inbetriebnahme der Anlage. Das System wurde nach lediglich 5 Monaten ab Auftragserteilung in Betrieb genommen.

Seit Dezember 2024 ist die neue Heizungsanlage nun in Betrieb und versorgt die Liegenschaft zuverlässig mit Wärme. Im Vergleich zur Ölheizung können damit jährlich über 97% der Treibhausgasemissionen eingespart werden – dies entspricht rund 9 Tonnen pro Jahr.

 

Haben Sie Fragen?

Stehen auch Sie vor dem Heizungsersatz und Ihre bauliche Situation ist nicht ganz einfach? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

044 244 46 46

Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie da. 

Beratung anfordern

Details
  • Altes Heizungssystem: Öl
  • Neues Heizungssystem: Erdsonden-Wärmepumpe
  • Baujahr Gebäude: 1924
  • Heizleistung: 12.5 kW
  • Wärmepumpe: Kibernetik CS 7800 i LW 12
  • Erdsonde: 1x 250m Vario PN20
  • Wärmeabgabe: Radiatoren
Leistungen
  • Energiecoaching der Stadt Zürich
  • Ausführungskonzept Heizungsersatz mit Erdsonden-Wärmepumpe
  • Heizlastberechnung
  • Erweiterte Machbarkeitsabklärungen mit SBB betreffend Erdsondenbohrung nahe Durchmesserlinien-Tunnel
  • Erstellen eines Schutzkonzepts für die inventarisierte Bepflanzung für Grün Stadt Zürich
  • Erdsonden-Dimensionierung gemäss SIA 384/6
  • Planung & Ausführungsbegleitung
  • Einholen aller Bewilligungen und der Fördergelder
  • Heizungsersatz als Totalunternehmung als schlüsselfertiges Komplettpaket
Mehrwerte
  • Umsetzung Heizungsersatz trotz herausfordernden Anforderungen
  • Platzeinsparung im Vergleich zur alten Ölheizung
  • Reibungslose Ausführung durch die Auswahl geeigneter Ausführungs- und Partnerbetriebe in allen Gewerken
  • Reduktion der Treibhausgasemissionen um 9 Tonnen pro Jahr (=97%)