Heizungsersatz Siedlung Uster

2025

Von Gas zu Erdwärme

Einsparung pro Jahr: 44 Tonnen CO2

Infos

Impulsberatung zur Entscheidungsfindung für neue Heizung

Die Stockwerkeigentümerschaft einer Siedlung in Uster wollte ihre Gasheizung durch ein erneuerbares Heizungssystem ersetzen. Die drei Mehrfamilienhäuser benötigen eine Heizlast von fast 100 kW, befinden sich in dicht besiedeltem Gebiet sind und ein Grossteil des Grundstücks mit einer Tiefgarage unterkellert. Deshalb lag keine erneuerbare Heizungslösung auf der Hand. Die Omneo AG beriet die Stockwerkeigentümerschaft im Rahmen einer vom Bund subventionierten Impulsberatung. In dieser konnte aufgezeigt werden, dass eine Erdsonden-Wärmepumpenheizung die sinnvollste Lösung darstellt.

Herausfordernde Geologie und knappe Platzverhältnisse

Im Anschluss an die Impulsberatung entschied die Stockwerkeigentümerschaft, eine Erdsonden-Wärmepumpenheizung zu installieren und wählte das schlüsselfertige Komplettpaket Heizungsersatz von Omneo. Im Ausführungskonzept berechnete die Omneo AG die exakte Heizlast der Siedlung, dimensionierte alle Komponenten der neuen Heizung und suchte passende Standorte für alle Geräte und die Erdsondenbohrungen.

In einer ersten Etappe wurden die Erdsonden gebohrt. Aufgrund der schwierigen Geologie wurde bereits ein Standort für eine allfällig notwendige Zusatzbohrung berücksichtigt. Diese war schliesslich aber nicht notwendig. Das von Omneo engagierte Bohrunternehmen konnte die erforderlichen 7 Erdsonden erfolgreich bis auf die geplanten 290 m Tiefe bohren.

Die zweite Etappe beinhaltete den Ersatz der Gasheizung durch die Wärmepumpen. Durch sorgfältige Planung gelang es, alle Komponenten im bestehenden Heizungsraum unterzubringen. Die Erdsondenleitungen wurden durch die Tiefgarage geführt, wodurch viel Grabenarbeiten erspart werden konnten. Die Heizungsmontage wurde von der Hauser & Schwerzmann Haustechnik AG und die Elektroarbeiten von der 3E Elektro AG übernommen, beides Schwesterfirmen der Omneo AG. Durch die Arbeit im eingespielten Team und der guten internen Kommunikation konnte ein herausfordernder Heizungsersatz termingerecht in hoher Qualität umgesetzt werden.

Hocheffiziente Anlage mit Free Cooling im Sommer

Nun wird die Siedlung von zwei Wärmepumpen der Schweizer Firma CTA beheizt. Die Verteilung der Last auf zwei Wärmepumpen ist nicht nur platztechnisch sinnvoll, sondern erhöht auch die Effizienz und die Betriebssicherheit. Die beiden Geräte sind in einer Master-Slave Verschaltung miteinander verbunden. Dies garantiert einen hocheffizienten Betrieb und einen permanent hohen Komfort, da parallel Heizwasser und Brauchwarmwasser hergestellt werden kann. Somit muss an kalten Tagen der Heizbetrieb nie für die Warmwasseraufbereitung unterbrochen werden. Entscheidend erhöht sich der Komfort nun im Sommer, da das Gebäude über die Fussbodenheizung passiv gekühlt werden kann. Die entzogene Wärme wird dabei über die Erdsonden in den Boden eingespeist, was wiederum die Effizienz der Heizung im Winter erhöht.

Jährliche CO2 Einsparung von 44 Tonnen

Die neue Heizung gewinnt rund 80% der geleisteten Wärmeleistung über die Erdsonden aus dem Erdreich. Die restlichen 20% stammen aus erneuerbarem Strom der Energie Uster AG. Verglichen mit der Gasheizung reduzieren sich die Treibhausgasemissionen damit um rund 95%, was jährlich rund 44 Tonnen CO2 entspricht. Anders ausgedrückt: durch den Heizungsersatz werden jährlich die CO2 Emissionen von über 20 Autos eingespart!

Haben Sie Fragen?

Stehen auch Sie vor dem Heizungsersatz und Ihre bauliche Situation ist nicht ganz einfach? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

044 244 46 46

Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie da. 

Beratung anfordern

Details
  • Altes Heizungssystem: Gas
  • Neues Heizungssystem: Erdwärmesonden-Wärmepumpen
  • Anzahl Gebäude: 3 mit je 6 Wohnungen
  • Heizleistung total: 92 kW
  • Wärmepumpen: 1x CTA Optiheat 1-72, 1x CTA Optiheat 1-18
  • Erdsonden: 7 x 290 m Vario PN20
  • Warmwasser: über 2 Boiler mit Magroladung
  • Free-Cooling: Sanfte Kühlung in Sommer und parallele Regeneration der Erwärmesonden
  • Wärmeabgabe: Fussbodenheizung
  • Baujahr Gebäude: 1997
Leistungen
  • Impulsberatung zur Entscheidungsfindung
  • Ausführungskonzept inkl. Heizlastberechnung, Komponentendimensionierung, Platzierung
  • Erdsonden-Dimensionierung nach SIA 384/6
  • Schlüsselfertiges Gesamtpaket Heizungsersatz als Totalunternehmung
  • Planung & Ausführungsbegleitung bis zur Inbetriebnahme
  • Erstellen aller Nachweise (Baugesuch, Fördergelder)
  • Koordination aller beteiligten Gewerke
Mehrwerte
  • Effiziente Umsetzung durch Arbeit in Firmenfamilie
  • Qualitativ hochwertige Wärmepumpenheizung der Schweizer Marke CTA
  • Unterbringung aller Komponenten in bestehender Heizzentrale
  • Free Cooling im Sommer
  • Einsparung von jährlich 44 t CO2 (260’00 Autokilometer)