Heizungsersatz STWEG-Siedlung in Männedorf
2025







Effiziente Heizlösung für eine Siedlung: Herausforderungen gemeistert, Zukunft gesichert
Für eine Siedlung mit vier Mehrfamilienhäusern durfte die Omneo AG eine moderne und nachhaltige Heizlösung realisieren. Die bisherigen Ölheizungen wurden durch Erdsonden-Wärmepumpen ersetzt, die eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung gewährleisten. Trotz bekannter Herausforderungen im Untergrund konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden.
Komplexe Ausgangslage: Störschicht im Sondenfeld
Bereits aus einem Nachbarsprojekt war bekannt, dass im Boden eine Störschicht vorhanden ist, die die Bohrung der Erdsonden erschweren könnte. Besonders herausfordernd war, dass sich diese Störschicht genau in der Mitte des Sondenfeldes zeigte. Einige Sonden konnten daher nicht auf die erforderliche Tiefe gebohrt werden. Dank der engen Zusammenarbeit mit der s3 GmbH, welche die Planung und Bauherrenvertretung übernahm, wurden verschiedene Lösungen mit zusätzlichen Bohrungen oder auch einer alternativen Wärmequelle mit Rückkühler zur Regeneration der Sonden erarbeitet. Es wurde eine TRT-Messung (Thermal Response Test) vorgenommen. Mithilfe dieser Resultate und mit Sondensimulationen konnte schliesslich eine Lösung mit zwei zusätzlichen Sondenbohrungen, aber ohne den Einsatz eines Rückkühlers realisiert werden.
Neue Heizungszentralen und Elektroverteilung
Die Heizzentralen der Siedlung waren teilweise sehr klein, weshalb die ehemaligen Öltankräume umgenutzt wurden. Zudem wurden alle Elektro-Hauptverteilungen durch die Schwesterfirma 3E-Elektro AG erneuert, um die Infrastruktur an die modernen Anforderungen anzupassen.
Vernetzte Systeme: Überwachung für maximale Effizienz
Alle Anlagen wurden mit dem Internet verbunden und können somit rund um die Uhr überwacht werden. Dies ermöglicht eine effiziente Steuerung und frühzeitige Erkennung von Optimierungspotenzialen, was die Betriebssicherheit und Effizienz langfristig sicherstellt.
Erfolgreiche Umsetzung durch die Omneo AG und ihre Schwesterfirmen
Die Omneo AG setzte das Projekt als Generalunternehmerin (GU) um und übernahm die gesamte Ausführung zusammen mit den Schwesterfirmen Hauser und Schwerzmann Haustechnik (Heizungsinstallation) und 3E-Elektro. Dank der sorgfältigen Planung durch die s3 GmbH und der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte die Siedlung mit einer zukunftssicheren und nachhaltigen Heizlösung ausgestattet werden. Die Bauherrschaft profitiert nun von einer effizienten Wärmeversorgung und einem wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz.
Haben Sie Fragen?
Stehen auch Sie vor dem Heizungsersatz und Ihre bauliche Situation ist vielleicht nicht ganz einfach? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie da.
- Anzahl Gebäude: 4
- Altes Heizungssystem: Ölheizungen
- Neues Heizungssystem: Erdsonden-Wärmepumpen
- Wärmepumpen: 2x ait NP-BWV 43, 2x ait NP-BW 60-60
- Heizleistung: 40-60 kW pro Gebäude
- Erdsonden: 25 x 240 m geplant, 27 Sonden à 180 bis 240 m umgesetzt
- Baujahr Gebäude: 1969 / 1971
- Wärmeabgabe: Radiatoren
- Planung und Bauherrenvertretung durch s3 GmbH
- Eingabe Submissionsangebot
- Ausführung Heizungsersatz
- Erneuerung Elektroverteilungen und Abluft-Ventilatoren
- Erhöhung HAK (Leistung Elektroanschluss)
- Koordination Subunternehmen
- Schnelle Reaktion und Lösungsfindung bei Bohrschwierigkeiten dank enger Zusammenarbeit mit Schwesterfirma s3 GmbH
- Deutliche Energiekostensenkung
- Alles aus einer Hand