Heizungssanierung mit Erdsonde EFH Zürich Milchbuck
2025









Energieberatung durch rundum beraten GmbH
Die Eigentümerschaft einer älteren Liegenschaft im Zürcher Milchbuckquartier nahm ein Coaching der Stadt Zürich für die energetische Erneuerung ihrer Liegenschaft bei Marcel Ochsner von der Firma rundum beraten gmbH in Anspruch. Ergänzend zum Coaching erstellte die rundum beraten GmbH einen GEAK Plus-Bericht zur Liegenschaft inklusive Empfehlungen zu deren energetischen Sanierung.
Ausführungskonzept für Heizung und Steigzone/Strangsanierung durch Omneo AG
Zur Ausarbeitung eines Detailkonzepts für den Heizungsersatz der Liegenschaft empfahl die rundum beraten GmbH die Omneo AG, welche das vertiefende Energie-Coaching für den Heizungsersatz im Auftrag der Stadt Zürich für die Bauherrschaft durchführte und darauf aufbauend ein Ausführungskonzept für die Realisierung einer Erdsonden-Wärmepumpenheizung mit Verschiebung der Dachzentrale ins Untergeschoss erstellte. Zur Umsetzung dieser neuen Anordnung der Heizzentrale wurden neue Steigleitungen (parallele Strangsanierung) im Haus verlegt. Für diese konnte eine elegante und schlanke Lösung über das Treppenaufgang gefunden werden, welche sich harmonisch ins optische Bild der Liegenschaft einfügt.
Anspruchsvolle Erdsondenbohrungen und effizienter Betrieb
Bei den Erdsondenbohrungen stellte sich die Herausforderung, dass die Bohrung im Bereich der Grundwasserzone C zu liegen kam, welche sich durch Grundwasservorkommen in Schottergesteinsschichten auszeichnet. Damit die 240 Meter tiefe Bohrung realisiert werden konnte (Auflage des AWEL), musste die Bohrung mit einem langen Gewebestrumpf versehen werden, welcher die grundwasserführenden Gesteinsschichten schützt. Ein positiver Nebeneffekt diese Grundwasserschicht ist, dass es die Effizienz der Erdsonde zusätzlich im Betrieb steigert.
Effiziente drehzahlregulierte Wärmepumpe, platzsparende Anordnung durch gezielte Wärmepumpendimensionierung
Es wurde durch die Heizlastberechung gemäss SIA über den Verbrauch sowie die Flächen des Gebäudes in Kombination mit der Erdsondensimulation gemäss der SIA 384/6 eine Erdsonde auf 240 m Tiefe definiert und gezielt die drehzahlgeregelte Wärmepumpe von Alpha Innote SWCV92K3 mit der der integrierten FreeCooling-Funktion dimensioniert respektiv ausgewählt. Diese Wärmepumpenwahl hat unteranderen zwei zentral Vorteile: Zum einen kann mittels des FreeCooling über die Bodenheizung die Liegenschaft im Sommer sanft gekühlt werden sowie parallel die Erdsonde regeneriert werden. Zum anderen kann durch die stufenlos einstellbare Heizleistung des drehzahlregulierten Kältekreis der Wärmepumpe und der Kombination mit der Fussbodenheizung platzsparend und effizienzsteigernd auf Pufferspeicher verzichtet werden. Passend dazu wurde die Warmwasserbereitstellung vom System entkoppelt und dafür ein Wärmepumpenboiler im Waschraum installiert. Dieser ist nicht nur platzsparend, sondern entfeuchtet den Waschraum auch noch leicht.
Heizungsersatz aus einer Hand
Die Wärmepumpe sowie die neuen Steigleitungen installierte die Omneo-Schwesterfirma Hauser & Schwerzmann Haustechnik AG. Die Elektroinstallationen der Wärmepumpe sowie deren Anschluss ans Internet übernahm die 3E Elektro AG, ebenfalls eine Schwesterfirma der Omneo AG. Durch die eingespielten Abläufe mit den Schwesterfirmen konnte die Omneo AG für die Bauherrschaft ein qualitativ hochstehendes Heizungsersatzprojekt realisieren, welches gleichzeitig durch seinen attraktiven Gesamtpreis überzeugt.
Positiver Nebeneffekt
Mit der neu installierten Heizungsanlage können jedes Jahr rund 6 Tonnen Treibhausgasemissionen (35'000 Auto-Kilometer) eingespart werden. Im Vergleich zur alten Gasheizung werden die CO2-Emissionen um ca. 94% reduziert.
Haben Sie Fragen?
Stehen auch Sie vor dem Heizungsersatz und Ihre bauliche Situation ist nicht ganz einfach? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie da.
- Altes Heizungssystem: Gas
- Neues Heizungssystem: Erdsonden-Wärmepumpe
- Baujahr Gebäude: 1931
- Heizleistung: 9.2 kW
- Wärmeabgabe: Bodenheizung
- Wärmepumpe: Alpha Innotec SWCV 92K3
- FreeCooling (Sanfte Kühlung und parallele Regeneration)
- Erdsonden: 1 x 240 m Vario PN20
- Energie-Coaching Heizungsersatz der Stadt Zürich
- Ausführungskonzept Heizungsersatz Erdsondenwärmepumpe
- Konzeption neuer Heizzentrale im Untergeschoss inkl. neuer Steigleitungen (Strangsanierungskonzept)
- Heizlastberechnung gemäss SIA
- Erdsonden-Dimensionierung & Simulation gemäss SIA 384/6
- Beantragung von Fördergeldern, Eingabe von Erdsondengesuch, Private Kontrolle
- Planung & Ausführungsbegleitung
- Heizungsersatz und Strangsanierung als Totalunternehmung im schlüsselfertigen Komplettpaket
- Einfache und unkomplizierter Heizungsersatz und Strangsanierung dank schlüsselfertigem Komplettangebot von Omneo AG
- Deutliche Energiekostensenkung
- Reduktion der benötigten Heizleistung um über 50%
- Einrichtung neuer und schlanker Heizzentrale und Integration eleganter Steigleitungen in Treppenhaus
- Reibungslose Umsetzung durch die Auswahl geeigneter Ausführungsbetriebe in allen Gewerken