Heizungssanierung mit Erdsondenwärmepumpe MFH Zürich Kreis 6

2025, 2024

Einsparung CO2: 7.5 Tonnen / Jahr (42'000 Auto-km)

Reduktion Emissionen um 95 %

Infos

Energie-Coaching Stadt Zürich

Für eine Bauherrschaft im Zürcher Kreis 6 durfte die Omneo AG ein Energie-Coaching im Auftrag der Stadt Zürich durchführen. Bei der von der Stadt Zürich subventionierten Beratung wurde eine energetische Gesamtanalyse der Liegenschaft gemacht und es wurden Empfehlungen abgegeben, wie die Energieeffizienz der Liegenschaft gesteigert werden kann. Basierend auf den Resultaten des Energie-Coachings beauftragte die Eigentümerschaft die Omneo AG mit der Ausarbeitung eines Ausführungskonzept für den Ersatz der bestehenden Gasheizung durch eine Erdsonden-Wärmepumpe.

Präventive Planung mit der Denkmalpflege und Grünstadt Zürich

Durch die präventive Planung und den frühen Einbezug der Denkmalpflege und der Grünstadt Zürich konnte eine Systemlösung für die Erdsondenbohrung mittels Kranhub gefunden werden, dass die der Garten und der Gartenzaun nicht in Leidenschaft gezogen wurde. Somit erstrahlen die Strasse und das Quartier weiterhin im erwünschten historischen Erscheinungsbild.

Kompakte und effiziente Wärmpumpe

Als Heizungssystem wurde ein System basierend auf der Wärmepumpe Alpha Innotec SWCV gewählt. Mit der invertergesteuerten Wärmepumpe kann stufenlos die Heizleistung an den aktuellen Wärmebedarf der Liegenschaft angepasst werden und damit ein besonders effizienter Betrieb gewährleistet werden. Ebenfalls zeichnet sich die gewählte Wärmepumpe durch ihren sehr leisen Betrieb und ihr kompakte Bauweise aus, wodurch das Platzangebot in den Kellerräumlichkeiten ideal genutzt werden konnte.

Schlüsselfertiges Komplettpaket

Der Heizungsersatz wurde von der Omneo AG als schlüsselfertiges Komplettpaket mit Koordination aller Ausführungsbetriebe ausgeführt. Darunter fielen die Planung, das Engineering, die Koordination und Baueingabe mitsamt Nachweisen und privater Kontrolle, Beantragung der Fördergelder, Ausführung des Projekts sowie die Inbetriebnahme der Anlage. Das System wurde nach lediglich 5 Monaten ab Auftragserteilung in Betrieb genommen.

Heizungsersatz aus einer Hand

Die Heizungsinstallationen übernahm die Omneo-Schwesterfirma Hauser & Schwerzmann Haustechnik AG. Die Elektroinstallationen der Wärmepumpe sowie deren Anschluss ans Internet übernahm die 3E Elektro AG, ebenfalls eine Schwesterfirma der Omneo AG. Durch die eingespielten Abläufe mit den Schwesterfirmen konnte die Omneo AG für die Bauherrschaft gingen alle Arbeiten reibungslos von statten.

Positiver Nebeneffekt

Mit der neu installierten Heizungsanlage können jedes Jahr rund 7.5 Tonnen Treibhausgasemissionen (42'000 Auto-Kilometer) eingespart werden. Im Vergleich zur alten Gasheizung werden die CO2-Emissionen um ca. 95% reduziert.

Haben Sie Fragen?

Stehen auch Sie vor dem Heizungsersatz und Ihre bauliche Situation ist nicht ganz einfach? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

044 244 46 46

Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie da. 

Beratung anfordern

Details
  • Altes Heizungssystem: Gas
  • Neues Heizungssystem: Erdsonden-Wärmepumpe
  • Baujahr Gebäude: 1936
  • Heizleistung: 13.2 kW
  • Wärmeabgabe: Radiatoren
  • Wärmepumpe: Alpha Innotec SWCV 122H3
  • Erdsonden: 1 x 280 m Vario PN20 mit Kranhub
  • Bewilligung: Denkmalpflege und Gartendenkmalschutz der Stadt Zürich
Leistungen
  • Energie-Coaching Heizungsersatz der Stadt Zürich
  • Ausführungskonzept Heizungsersatz Erdsondenwärmepumpe
  • Konzeption neuer Heizzentrale mit mehrern Varianten
  • Heizlastberechnung gemäss SIA
  • Erdsonden-Dimensionierung & Simulation gemäss SIA 384/6
  • Beantragung von Fördergeldern, Eingabe von Erdsondengesuch, Private Kontrolle
  • Planung & Ausführungsbegleitung
  • Heizungsersatz und Strangsanierung als Totalunternehmung im schlüsselfertigen Komplettpaket
Mehrwerte
  • Einfache und unkomplizierter Heizungsersatz dank schlüsselfertigem Komplettangebot von Omneo AG
  • Präventive Abklärungen mit Denkmalpflege und Gartendenkmalschutz der Stadt Zürich
  • Deutliche Energiekostensenkung
  • Reduktion der benötigten Heizleistung um über 50%
  • Reibungslose Umsetzung durch die Auswahl geeigneter Ausführungsbetriebe in allen Gewerken