Was ist eine Lastgangmessung?
Eine Lastgangmessung ist eine präzise und zeitlich hoch aufgelöste Messung des Stromverbrauchs über einen bestimmten Zeitraum hinweg, typischerweise über eine Woche. Die Messung wird grafisch aufbereitet und schafft so eine einfache und klare Übersicht über den Energieverbrauch und die Leistungsspitzen im Gebäude.
Durch die kontinuierliche Erfassung der Lastdaten können Schwankungen und Verbrauchsmuster erkannt werden, was als Grundlage für das Erkennen von Einsparpotentialen und Optimierungsmassnahmen dienen kann. Zudem hilft eine Lastgangmessung dabei, die optimale Dimensionierung von Anschlussleistungen hinsichtlich neuer elektrischer Anlagen zu bestimmen und so Kosten zu reduzieren. 
Wann sollte eine Lastgangmessung durchgeführt werden?
Eine Lastgangmessung ist besonders empfehlenswert, wenn Sie planen, zusätzliche elektrische Geräte oder Anlagen in Ihrem Gebäude zu installieren. Zudem können potenziell auch Optimierungs- und Einsparungspotentiale erkannt werden. Die wichtigsten Vorteile einer Lastgangmessung sind:
- Beurteilung der Auslastung der bestehenden Anschlussleitung: Die Messung ermittelt die tatsächliche Auslastung Ihres bestehenden Netzanschlusses. So kann anschliessend beurteilt werden, ob Ihr Anschluss zusätzliche elektrische Geräte oder Anlagen, wie Wärmepumpen oder Elektroladestationen, unterstützen kann.
 
- Kostenreduktion: Da Sie nach einer Lastgangmessung wissen, über wie viel Reserve Ihr bestehender Netzanschluss noch verfügt, können Sie potentiell auf teure Netzanschlussverstärkungen und damit zusammenhängende bauliche Massnahmen verzichten. Falls dennoch eine Erhöhung nötig ist, kann diese möglichst schlank gehalten werden.
 
- Optimierung des Energieverbrauchs: Durch die Identifikation der aktuellen Verbrauchsmuster können möglicherweise Rückschlüsse auf grosse Energieverbraucher gezogen werden. Daraus können potenziell Massnahmen zur Optimierung des Energieverbrauchs – und einer Reduktion der 
Betriebskosten – abgeleitet werden. 
- Sicherheit für Investitionsentscheidungen: Die Lastgangmessung liefert die Grundlagen, um bei einer geplanten Installation von grösseren Bezügern von elektrischer Energie (z.B. Wärmepumpen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge) die mit der Anschlusserhöhung verbundenen Kosten 
genauer einschätzen und teilweise auch reduzieren zu können.  
Weshalb ist die elektrische Anschlussleistung eines Gebäudes relevant?
Wenn in einer Liegenschaft beispielsweise eine elektrische Wärmepumpe oder eine Elektroladestation eingebaut werden soll, reicht dafür potenziell die bestehende Anschlussleistung des Elektrizitätswerkes nicht aus. Die Erhöhung dieser Leistung ist jedoch immer mit Kosten verbunden. Einerseits fallen Leistungsgebühren an, welche pro Ampere zusätzlich abgesicherte Stromstärke (oder pro Leistungsbezug in kVA) verrechnet werden. Werden dabei gewisse Schwellenwerte überschritten, kann es sogar nötig sein, neue Sicherungen im Hauptanschlusskasten zu verbauen und/oder die Hauptzuleitung zur Immobilie neu einzuziehen. In diesem Fall können die Kosten schnell sehr hoch werden, da sämtliche Grabenarbeiten für die neue Zuleitung zu Lasten der Eigentümerschaft gehen. 
Die Dienstleistung im Überblick
Die Dienstleistung der Lastgangmessung umfasst folgende Leistungen:
- Ein- und Ausbau des temporären Messgerätes
 
- Messung während einer vollen Kalenderwoche
 
- Aufbereitung der Messresultate, Kurzbeschrieb mit Einschätzung der Situation
 
- ca. 1h Besprechung der Schlussresultate
 
Folgende Leistungen sind im Dienstleistungspaket nicht enthalten:
- Folgende Messungen: Blindleistung, Netzlast, Netzqualität
 
- Dimensionierung der zu installierenden Geräte (dafür machen wir Ihnen gerne eine separate Offerte)
 
- Verhandlungen mit dem Elektrizitätswerk
 
Es kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass die Schlussfolgerungen aus der Lastgangmessung durch das Elektrizitätswerk akzeptiert werden. 
Kosten
Der Preis für die Lastgangmessung beträgt bei einer Messstelle 1'200 CHF exkl. MwSt. Ab zwei Messstellen erstellen wir Ihnen gerne eine Offerte auf Anfrage.
Zusatzaufwände werden nach Regie zu einem Ansatz von 140 CHF / Stunde exkl. MwSt. verrechnet.